Vertiefen Sie Ihr Wissen über den PV-Anlagenbau in Bremen und Umgebung - unser umfassender Blog

Speichersysteme

Photovoltaikanlagen stellen eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zur üblichen Stromversorgung dar.

Photovoltaikanlagen stellen eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zur üblichen Stromversorgung dar. Allerdings ist diese stark von Wetterbedingungen abhängig. Für die Sicherstellung einer zuverlässigen Stromversorgung eignen sich Speichersysteme.

Speichersysteme können überschüssigen Strom speichern und für eine spätere Nutzung zur Verfügung stellen. Sollte die Sonne nicht scheinen oder der Strombedarf höher sein als die Produktion, kann der bereit gestellte Strom genutzt werden.

Die Vorteile von Speichersystemen bei Photovoltaikanlagen sind eindeutig. Sie ermöglichen zum einen eine zuverlässige Stromversorgung. Zum anderen können diese den Eigenverbrauch des produzierten Stroms erhöhen und somit können Stromkosten erheblich gesenkt werden. Sowie wird man unabhängig von den steigenden Strompreisen.

Zusätzlich kann für überschüssigen Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird, eine Vergütung erhoben werden.

In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Punkte von Eisen-Phosphat-Batterien aufgezeigt, um ihre Vorteile hervorzuheben.

Feuersicherheit

Im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Batterien sind Eisen-Phosphat-Batterien sicherer. Eine Überhitzung oder eine Brandgefahr sind sehr unwahrscheinlich, selbst bei Beschädigung oder fälschlichen Verwendung.

Versicherung

Das geringe Brandrisiko wirkt sich auch positiv auf die Versicherungskosten aus. Diese sind deutlich geringer als bei anderen Batterien, die eine höhere Brandgefahr haben.

Lebensdauer

Eisen-Phosphat-Batterien haben eine deutlich längere Lebensdauer. Es sind mehr als 2000 Ladezyklen möglich, bevor die Kapazität abnimmt. Andere Batterien können im Normalfall 500 bis 1000 Ladezyklen durchlaufen. Die Lebensdauer bei Lithium-Ionen-Batterien liegt im Durchschnitt bei 10 bis 15 Jahre, während Eisen-Phosphat Batterien bis zu 20 Jahre Garantie haben, somit ist die Lebensdauer deutlich länger.

Effizienz

Ebenfalls punkten Eisen-Phosphat-Batterien auch im Punkt der Effizienz. Sie können deutlich mehr Energie speichern und entladen als Lithium-Ionen-Batterien. Somit ist dieser Batterietyp rentabler und es können mehr Kosten eingespart werden.

Preis

Aufgrund der enormen Vorteile von Eisen-Phosphat-Batterien sind diese auch teurer. Allerdings bewährt sich der Preis schon bei der Lebensdauer und der Effizienz der Batterien. Auch müssen sie aufgrund der höheren Sicherheit seltener gewartet werden, wodurch langfristig auch Kosten eingespart werden.

Laden

Ein weiterer Vorteil von Eisen-Phosphat-Batterien ist, dass sie sich deutlich schneller aufladen lassen als andere Lithium-Ionen-Batterien.

Umweltfreundlichkeit

Da Eisen-Phosphat-Batterien keine giftigen Stoffe wie beispielsweise Blei oder Cadmium enthalten, sind diese umweltfreundlicher als andere Batterien.

Individualisierungsmöglichkeiten

Eisen-Phosphat-Batterien sind sehr flexibel einsetzbar und lassen sich optimal an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen. Beispielsweise kann, je nach Kapazität, die Größe der Batterie individuell gewählt werden.

Unsere Speichersysteme sind jederzeit erweiterbar – Sie können die Kapazität frei nach Ihren Wünschen anpassen und erweitern.

Zusammenfassend haben Eisen-Phosphat-Batterie gegenüber anderen Batterien mehrere Vorteile in Bezug auf ihre Lebensdauer, Sicherheit, Versicherung, Effizienz, Preis, schnelle Ladezeit, Umweltfreundlichkeit und der Individualisierungsmöglichkeiten. Sie gewährleisten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Energiequelle.